Zu den neuesten Rolex-Neuheiten, die dieses Jahr auf der Watches & Wonders Geneva 2025 vorgestellt wurden, gehört eine Aktualisierung der Einstiegskollektion Oyster Perpetual. Viele der leuchtenden Zifferblätter, die die Serie zuvor charakterisierten, wurden eingestellt (einschließlich des beliebten Celebration-Zifferblatts) und durch weichere, gedecktere Farbtöne ersetzt, die vermutlich für mehr Alltagstauglichkeit sorgen. Neben drei neuen matten Lackzifferblättern in den Pastelltönen Lavendel, Beige und Pistazie gibt es eine neue Version der Oyster Perpetual 41 (Ref. 134300), die über ein neu veredeltes Gehäuse und eine schlankere Schließe verfügt.
Auf den ersten Blick hat sich bei der neuen fake Rolex Oyster Perpetual-Reihe nicht allzu viel geändert, und die Kollektion ist weiterhin in fünf verschiedenen Größen (28 mm, 31 mm, 34 mm, 36 mm und 41 mm) erhältlich. Wie zu erwarten, wird die aktualisierte Oyster Perpetual Kollektion weiterhin ausschließlich in Edelstahl angeboten und ist ausschließlich mit glatter Lünette und passendem dreigliedrigen Oyster-Armband erhältlich. Alle fünf Oyster Perpetual Modelle verfügen erwartungsgemäß über Saphirglas, verschraubte Kronen und solide verschraubte Gehäuseböden. Wie zuvor ist die aktualisierte Oyster Perpetual Kollektion bis zu 100 Meter wasserdicht.
Die aktualisierten Rolex Oyster Perpetual Modelle in den Größen 28 mm (Ref. 276200), 31 mm (Ref. 277200), 34 mm (Ref. 124200) und 36 mm (Ref. 126000) unterscheiden sich von ihren Vorgängern lediglich in den Zifferblattoptionen. Die 41-mm-Version der Oyster Perpetual hat jedoch eine neue Referenznummer (Ref. 134300) und ein aktualisiertes Oyster-Gehäuse mit eleganteren Proportionen erhalten. Das 41-mm-Modell verfügt zudem über eine schlankere Schließe, und die Aufzugskrone der neuen Rolex Oyster Perpetual 41 Ref. 134300 wirkt auf den Pressefotos etwas größer als die der vorherigen 41-mm-Generation. Die aktualisierten Proportionen sorgen für eine bessere optische Ausgewogenheit, und die neue Oyster Perpetual 41 ähnelt nun deutlich mehr einer größeren Version des klassischen 36-mm-Modells.
Die neuen Zifferblätter der aktualisierten Rolex Oyster Perpetual Kollektion bestechen durch eine deutlich weichere Optik als die zuvor für die Serie typischen, intensiven Farbtöne. Sie sind zwar nicht annähernd so leuchtend und auffällig, bieten aber dennoch einen höheren Tragekomfort im Alltag. Die drei neuen Zifferblattfarben, die 2025 eingeführt werden, sind Lavendel, Beige und Pistazie. Sie alle zeichnen sich durch matte Lackoberflächen aus, was eine weitere Abkehr von den leuchtenden und ausdrucksstarken Hochglanzzifferblättern der vorherigen Generation darstellt. Obwohl das Celebration-Zifferblatt und viele seiner Farbvarianten nicht mehr erhältlich sind, bleiben einige Farben für ausgewählte Größen innerhalb der Produktreihe weiterhin verfügbar. So ist die neue Oyster Perpetual 41 beispielsweise weiterhin mit einem leuchtend grünen Zifferblatt erhältlich, und das 36-mm-Modell ist weiterhin sowohl mit bonbonrosa als auch mit türkisfarbenem Zifferblatt erhältlich.
Trotz der Aktualisierungen sind die neuen Rolex Oyster Perpetual Modelle funktional identisch mit ihren direkten Vorgängern und verfügen über die gleichen Uhrwerke. Die drei kleineren Modelle (28 mm, 31 mm und 34 mm) werden alle vom Automatikwerk Kaliber 2232 der Marke angetrieben, während die beiden größeren Modelle (36 mm und 41 mm) mit dem Kaliber 3230 ausgestattet sind. Beide Uhrwerke arbeiten mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und sind durch Rolex Paraflex-Stoßdämpfer vor Stößen geschützt. Beide sind als Chronometer der Superlative zertifiziert und bieten eine Ganggenauigkeit von -2/+2 Sekunden pro Tag. Während das Kaliber 2232 über eine Syloxi-Spirale (Silizium) mit einer Gangreserve von ca. 55 Stunden verfügt, ist das größere Kaliber 3230 mit der blauen Parachrom-Spirale von Rolex ausgestattet und bietet aufgrund seiner Größe eine längere Gangreserve von 70 Stunden. Alle aktualisierten Rolex Oyster Perpetual Modelle sind mit dem klassischen dreigliedrigen Oyster-Armband der Marke ausgestattet, das passend zu ihren Gehäusen aus Oystersteel (Edelstahl 904L) gefertigt ist. Im Gegensatz zu den Edelstahl-Oyster-Armbändern anderer Rolex-Modelle wie der GMT-Master II und der Daytona, die über hochglanzpolierte Mittelglieder verfügen, sind die Armbänder der Oyster Perpetual Serie vollständig gebürstet, was die hochglanzpolierten, glatten Lünetten zusätzlich betont. Da es sich bei der Oyster Perpetual um das Einstiegsmodell von Rolex handelt, werden die Armbänder durch die Standard-Oysterclasp der Marke ergänzt, obwohl auch diese über das Easylink-Verlängerungssystem verfügt, mit dem sich das Armband ohne Werkzeug um 5 mm verlängern oder verkürzen lässt.
Als Einstiegsmodell von Rolex ist die Oyster Perpetual das günstigste Angebot der Marke, und alle fünf Größen liegen deutlich unter der fünfstelligen Preisgrenze. Wie zuvor korrelieren die Preise mit der Größe: Das kleinste 28-mm-Modell ist am günstigsten und die neue 41-mm-Version am teuersten. Von den drei kleineren Größen hat die Oyster Perpetual 28 Ref. 276200 einen offiziellen Verkaufspreis von 5.650 USD, die Oyster Perpetual 31 Ref. 277200 kostet 5.800 USD und die Oyster Perpetual 34 Ref. 124200 kostet 5.900 USD. Derweil hat die Oyster Perpetual 36 Ref. 126000 einen Verkaufspreis von 6.200 USD und die aktualisierte Oyster Perpetual 41 Ref. Die 134300 stellt mit 6.500 US-Dollar das Spitzenmodell der Kollektion dar. Abgesehen von den aktualisierten Proportionen des 41-mm-Modells sind die anderen Oyster Perpetual Uhren lediglich Zifferblattvarianten der vorherigen Generation. Ihre Preise spiegeln diese geringfügigen Unterschiede wider: Die neuen Modelle kosten mehr oder weniger genauso viel wie ihre direkten Vorgänger.