MB&F hat eine bedeutende Partnerschaft mit Chanel angekündigt, das einen Anteil von 25 % an dem Unternehmen erworben hat. Trotz der neuen Investition behält MB&F-Gründer Maximilian Büsser mit 60 % die Mehrheitsbeteiligung, während Serge Kriknoff, Leiter für Forschung und Entwicklung sowie Produktion, 15 % hält. Das Führungsteam, darunter Büsser, Kriknoff, Charris Yadigaroglou (Leiterin für Marketingkommunikation) und Thibault Verdonckt (Leiter für Vertrieb), wird das Unternehmen weiterhin leiten.
Chanels Minderheitsbeteiligung wird als strategischer Schritt angesehen, der MB&F Stabilität und Widerstandsfähigkeit verleihen wird, im Einklang mit den gemeinsamen Werten beider Marken steht und sicherstellt, dass die langfristige Strategie von MB&F intakt bleibt. Büsser betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft und merkte an, dass sie ein notwendiger Schritt sei, um die Zukunft von MB&F zu sichern, das sich seinem 20. Jubiläum nähert. „Die Investition von Chanel ermöglicht es uns nicht nur, unseren unabhängigen Weg ohne Wachstumsdruck zu verfolgen, sondern stärkt auch unsere Geschäftstätigkeit, indem sie uns bei Bedarf Zugang zu ihrem breiteren Ökosystem und Netzwerk spezialisierter Lieferanten verschafft“, fügte Büsser in einer Erklärung hinzu.
https://www.rolex-replicas.de/
Frédéric Grangié, Präsident von Chanel Watches & Fine Jewellery, drückte seine Begeisterung für die Partnerschaft aus und sagte: „Wir freuen uns, eine strategische Partnerschaft mit MB&F zu unterzeichnen, die dieselben Werte der Unabhängigkeit, Kreativität und Exzellenz teilen. Die Ankündigung ist Teil unserer langfristigen Strategie, weiterhin Fachwissen und Expertise zu bewahren, zu entwickeln und darin zu investieren und so unsere Position in der hochwertigen Uhrmacherei zu bekräftigen.“
Der hauseigene Wirtschaftsanalyst von Revolution, Oliver R. Müller, fügte zu diesem Schritt hinzu: „Es ist ein sehr starkes und positives Signal, das beide Marken aussenden. MB&F fördert seine Zukunft mit einem starken strategischen Partner und Chanel tätigt eine weitere langfristige Investition in die unabhängige Uhrmacherei, nachdem es Minderheitsbeteiligungen an F.P. Journe und Romain Gauthier übernommen hat. Gute Nachrichten für die Zukunft von MB&F, einem Kreativlabor, das zu einer Marke wurde und im letzten Jahr einen Umsatz von 42 Millionen CHF erzielte.“
MB&F bringt Podcast, eine neue LM Sequential und „The Minimilians“ heraus
MB&F hat allein in den letzten Monaten einen Lauf gehabt und kürzlich eine erste Podcast-Staffel, eine neue LM Sequential Flyback und eine neue Sammlerserie namens „The Minimilians“ herausgebracht. Diese Sammlung außerirdisch anmutender Figuren weist jeweils ein einzigartiges Design auf, das die besonderen Merkmale der Uhren von MB&F widerspiegelt, wie die herausspringenden Augen des Minimilian Frog und des von der Luftfahrt inspirierten Minimilian Thunderbolt. Diese Figuren sind eine Hommage an „The Tribe“, den Eigentümerclub von MB&F, als Zeichen der Dankbarkeit für ihre Unterstützung.
Jede bei The Tribe registrierte MB&F-Uhr, egal ob neu oder vom Zweitmarkt, wird mit einer entsprechenden Minimilian-Figur geliefert. Diese Initiative gilt auch rückwirkend für die rund 1.600 bereits registrierten Uhren, deren Auslieferung bereits im Gange ist.
Im Mai kündigte MB&F die Einführung der LM Sequential Flyback Platinum in einer limitierten Auflage von nur 33 Stück an. Diese neue Edition unterscheidet sich von der sportlicheren EVO-Einführung 2022 durch ihren klassischen Legacy Machine-Stil. Sie umfasst jetzt ein gewölbtes Zifferblatt in weißem Lack, gebläute Zeiger, ein himmelblaues Zifferblatt und ein Platingehäuse mit verschraubten Ösen. Das Stunden- und Minutenzifferblatt ist zur besseren Lesbarkeit zum Träger geneigt, was durch konische Zahnräder erreicht wird.
Der LM Sequential EVO von MB&F wurde von Stephen McDonnell entworfen und sorgte als erster Chronograph der Marke für Aufsehen. Er gewann 2022 den prestigeträchtigen GPHG-Preis „Aiguille d’Or“. Dieser Doppelchronograph wurde für sein innovatives Design gelobt, das Mängel traditioneller Chronographen behebt und einzigartige Zeitmodi wie unabhängig, Sekundenbruchteil, Rundenzeitmesser und kumulativ einführt – jetzt jedoch mit einer Flyback-Funktion, mit der der Chronograph mit einem einzigen Knopfdruck angehalten, zurückgesetzt und neu gestartet werden kann.
Im Juni startete MB&F die ersten beiden Folgen seines neuen Podcasts „Tales from the Tribe“. Das neue Projekt markiert das bevorstehende 20-jährige Jubiläum von MB&F und seine lebendige Sammlergemeinschaft, bekannt als The Tribe. Der von Büsser moderierte Podcast stellt leidenschaftliche Menschen ins Rampenlicht, die ihre Lebensgeschichten, Karrieren und Einblicke in das teilen, was ihre Kreativität und Liebe zur Uhrmacherei antreibt.
MB&F, kurz für Maximilian Büsser & Friends, wurde 2005 von Maximilian Büsser gegründet, einem ehemaligen leitenden Angestellten bei Jaeger-LeCoultre und Harry Winston Rare Timepieces. MB&F wurde als künstlerisches und uhrmacherisches Konzeptlabor konzipiert, ein Ort, an dem Büsser mit talentierten Handwerkern, Designern und Ingenieuren zusammenarbeiten konnte, um außergewöhnliche Uhren zu schaffen, die sich den konventionellen Normen der Uhrmacherei widersetzen.
Die Marke erlangte schnell einen Ruf für ihre avantgardistischen Designs und komplexen mechanischen Uhrwerke, die oft eher Miniaturskulpturen als traditionellen Armbanduhren ähneln. Die Kreationen von MB&F, wie die Horological Machines und Legacy Machines, werden für ihre kühne Ästhetik, innovative Technik und das hohe Maß an Handwerkskunst gefeiert, das bei ihrer Herstellung zum Einsatz kommt. Jede Uhr von MB&F ist eine limitierte Auflage, die oft in sehr kleinen Mengen hergestellt wird, was sie bei Sammlern und Kennern sehr begehrt macht.
Was MB&F von anderen Luxusuhrenmarken unterscheidet, ist sein kollaborativer Ansatz bei der Uhrmacherei. Büsser hat immer die Bedeutung von Teamarbeit betont und einige der kreativsten Köpfe der Branche zusammengebracht, um an jedem Projekt zu arbeiten. Dieser kollaborative Geist spiegelt sich im Namen der Marke wider, wobei „Friends“ sich auf die verschiedenen Künstler, Designer und Ingenieure bezieht, die zur Entstehung jeder MB&F-Uhr beitragen.
MB&Fs Ansatz zur Uhrmacherei ist auch tief im Konzept der künstlerischen Freiheit verwurzelt. Die Marke ist nicht durch traditionelle Uhrmacherkonventionen eingeschränkt und kann daher mit Form, Funktion und Materialien auf eine Weise experimentieren, die vielen anderen Marken nicht möglich ist. Diese Freiheit hat zur Schaffung einiger der innovativsten und optisch auffälligsten Uhren der Branche geführt, wie zum Beispiel der HM4 Thunderbolt, die einem Düsentriebwerk ähnelt, und der LM1, die traditionelle Uhrmacherei mit einem zeitgenössischen Touch neu interpretiert.
Im Laufe der Jahre hat MB&F zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine innovativen Designs und uhrmacherischen Leistungen erhalten und damit seinen Ruf als einer der führenden unabhängigen Uhrmacher der Welt weiter gefestigt. Der Erfolg der Marke ist ein Beleg für Büssers Vision und die Zusammenarbeit der vielen talentierten Menschen, die zu den Projekten von MB&F beigetragen haben.
Die strategischen Gründe für die Übernahme
Der Erwerb eines 25-prozentigen Anteils an MB&F durch Chanel ist ein strategischer Schachzug, der mit den langfristigen Zielen und Werten beider Marken übereinstimmt. Für Chanel stellt diese Investition eine Gelegenheit dar, sein Luxusportfolio weiter zu diversifizieren und seine Präsenz auf dem Markt für hochwertige Uhren zu stärken. Für MB&F bietet die Partnerschaft mit Chanel Zugang zu zusätzlichen Ressourcen und Fachwissen, die der Marke helfen können, in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt weiterhin innovativ zu sein und zu wachsen.
Chanels Motivation: Stärkung seiner Position im Bereich der hochwertigen Uhrmacherei
Eine der Hauptmotivationen für Chanels Investition in MB&F ist die Möglichkeit, seine Position im Markt für hochwertige Uhrmacherei zu stärken. Während sich Chanel mit seinen erfolgreichen Uhrenkollektionen bereits als bedeutender Akteur in diesem Bereich etabliert hat, kann die Marke durch den Erwerb einer Beteiligung an MB&F den wachsenden Markt für unabhängige und avantgardistische Uhren erschließen.
In den letzten Jahren hat sich die Verbraucherpräferenz im Luxusuhrenmarkt deutlich verändert. Viele Sammler und Liebhaber fühlen sich zunehmend von unabhängigen Uhrmachern angezogen, die einzigartige Designs und Uhren in limitierter Auflage anbieten, die sich von den Massenprodukten größerer Marken abheben. Dieser Trend hat einen florierenden Markt für unabhängige Marken wie MB&F geschaffen, die für ihre Kreativität, Handwerkskunst und Exklusivität bekannt sind.
Durch den Erwerb einer Beteiligung an MB&F positioniert sich Chanel so, dass es von diesem wachsenden Marktsegment profitieren kann. Die Investition ermöglicht es Chanel, sein Uhrenportfolio zu diversifizieren, indem es die avantgardistischen Kreationen von MB&F in sein Angebot einbezieht. Dies erhöht nicht nur die Attraktivität von Chanel für eine breitere Palette von Verbrauchern, sondern unterstreicht auch das Engagement der Marke für Innovation und Handwerkskunst.
Darüber hinaus kann sich Chanel durch die Partnerschaft mit MB&F noch stärker von anderen Luxusuhrenherstellern abheben. Während viele Luxusmarken auf die Produktion großer Stückzahlen von Uhren ausgerichtet sind, kann Chanel durch die Verbindung mit MB&F nun eine exklusivere und handwerklichere Produktlinie anbieten. Diese Exklusivität wird im Luxusmarkt hoch geschätzt, wo Verbraucher oft bereit sind, für einzigartige und sorgfältig gefertigte Produkte einen Aufpreis zu zahlen.
Motivation von MB&F: Zugang zu Ressourcen und Fachwissen
Für MB&F bietet die Partnerschaft mit Chanel mehrere strategische Vorteile. Einer der bedeutendsten Vorteile ist der Zugang zu Chanels umfangreichen Ressourcen und Fachwissen in der Luxusbranche. Chanel ist nicht nur eine weltweit anerkannte Marke, sondern auch ein Unternehmen mit viel Geld und umfassender Erfahrung in der Verwaltung und dem Ausbau von Luxusunternehmen.
Dieser Zugang zu Ressourcen ist besonders wertvoll für MB&F, das als unabhängige Marke mit begrenzten finanziellen und operativen Kapazitäten operiert. Die Partnerschaft mit Chanel bietet MB&F die finanzielle Unterstützung, die es braucht, um in Forschung und Entwicklung zu investieren, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Diese finanzielle Unterstützung ist entscheidend für eine Marke wie MB&F, die für ihre hochkomplexen und innovativen Uhren bekannt ist, deren Entwicklung erhebliche Investitionen in Zeit und Ressourcen erfordert.
Neben den finanziellen Ressourcen kann MB&F auch von Chanels umfangreichem Netzwerk an Lieferanten, Vertriebshändlern und Einzelhändlern profitieren. Chanels etablierte Beziehungen innerhalb der Luxusbranche können MB&F dabei helfen, seine Reichweite und Sichtbarkeit zu erweitern, insbesondere in Märkten, in denen die Marke derzeit unterrepräsentiert ist. Diese erhöhte Präsenz kann zu einer größeren Markenbekanntheit führen und letztendlich den Umsatz steigern.
Darüber hinaus kann Chanels Expertise in Markenmanagement und Marketing MB&F dabei helfen, seine Markenidentität zu stärken und sein einzigartiges Wertversprechen einem breiteren Publikum zu vermitteln. Während MB&F unter Uhrensammlern und -liebhabern bereits einen guten Ruf genießt, kann die Partnerschaft mit Chanel der Marke helfen, neue Kunden zu erreichen, die mit ihren Angeboten möglicherweise nicht vertraut sind. Chanels Marketingkompetenz kann in Kombination mit den innovativen Designs von MB&F eine starke Synergie schaffen, die Markenbekanntheit und -treue fördert.
Die Auswirkungen auf die Luxusuhrenbranche
Die Übernahme eines 25-prozentigen Anteils an MB&F durch Chanel wird wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Luxusuhrenbranche haben. Dieser Schritt ist ein Hinweis auf einen breiteren Trend in der Branche, in dem große Luxuskonzerne und etablierte Marken zunehmend in unabhängige Uhrmacher investieren, um ihre Portfolios zu diversifizieren und neue Marktsegmente zu erschließen.
Konsolidierung in der Luxusuhrenbranche
Einer der bemerkenswertesten Trends in der Luxusuhrenbranche der letzten Jahre war die Konsolidierung von Marken unter dem Dach großer Luxuskonglomerate. Unternehmen wie LVMH, Richemont und Swatch Group haben aktiv kleinere Uhrenmarken übernommen, um ihr Portfolio zu erweitern und ihre Marktpositionen zu stärken. Diese Übernahmen ermöglichen es den Konglomeraten, eine breitere Produktpalette anzubieten, von Luxusuhren der Einstiegsklasse bis hin zu hochwertigen Uhren in limitierter Auflage.
Chanels Übernahme einer Beteiligung an MB&F ist Teil dieses breiteren Konsolidierungstrends. Durch die Investition in einen unabhängigen Uhrenhersteller diversifiziert Chanel nicht nur sein Angebot, sondern positioniert sich auch so, dass es in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt effektiver konkurrieren kann. Dieser Schritt zeigt, dass selbst Marken mit starken Uhrenabteilungen wie Chanel den Wert einer Partnerschaft mit unabhängigen Marken erkennen, die eine frische Perspektive und einzigartige Angebote auf den Tisch bringen.
Der Konsolidierungstrend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da immer mehr Luxusmarken versuchen, ihre Position auf dem Markt zu stärken. Dies könnte zu weiteren Übernahmen unabhängiger Uhrmacher führen, da größere Marken die Kreativität und Innovation dieser kleineren Unternehmen nutzen möchten. Dieser Trend bietet zwar Wachstums- und Expansionsmöglichkeiten, weckt aber auch Bedenken hinsichtlich des möglichen Verlusts an Unabhängigkeit und kreativer Freiheit für kleinere Marken, die Teil größerer Konglomerate werden.
Die wachsende Attraktivität unabhängiger Uhrmacher
Die Partnerschaft zwischen Chanel und MB&F unterstreicht auch die wachsende Attraktivität unabhängiger Uhrmacher im Luxusmarkt. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Verbraucherpräferenz deutlich in Richtung unabhängiger Marken verschoben, die einzigartige Uhren in limitierter Auflage anbieten. Diese Marken werden oft als innovativer und kreativer angesehen als ihre größeren Konkurrenten und haben eine treue Anhängerschaft unter Sammlern und Liebhabern gewonnen, die Wert auf Originalität und Exklusivität legen.
Dieser Trend wurde von mehreren Faktoren vorangetrieben, darunter dem Wunsch nach persönlicheren und unverwechselbareren Produkten sowie einer wachsenden Wertschätzung für Handwerkskunst und handwerkliche Produktionsmethoden. Unabhängige Uhrmacher wie MB&F haben von diesem Trend profitiert, indem sie hochinnovative Designs anbieten, die die Grenzen der traditionellen Uhrmacherei erweitern.
Chanels Investition in MB&F ist eine Anerkennung der Bedeutung dieses Marktsegments und des damit verbundenen Wachstumspotenzials. Durch die Partnerschaft mit MB&F orientiert sich Chanel an den Werten Kreativität, Handwerkskunst und Exklusivität, die für Luxuskonsumenten immer wichtiger werden. Dieser Schritt ermöglicht es Chanel, die wachsende Nachfrage nach unabhängigen Uhrmachern zu nutzen und sich als Marke zu positionieren, die Innovationen in der Branche schätzt und unterstützt.
Die Zukunft der unabhängigen Uhrmacherei
Die Partnerschaft zwischen Chanel und MB&F wirft wichtige Fragen zur Zukunft der unabhängigen Uhrmacherei auf. Während die Investition MB&F die Ressourcen und die Unterstützung bietet, die es braucht, um seine innovative Arbeit fortzusetzen, gibt sie auch Anlass zu Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die Unabhängigkeit und kreative Freiheit der Marke.
Eines der bestimmenden Merkmale von MB&F war seine Fähigkeit, außerhalb der Beschränkungen traditioneller Uhrmachernormen zu agieren, was es dem Unternehmen ermöglichte, mit neuen Ideen zu experimentieren und die Grenzen von Design und Technik zu erweitern. Diese Freiheit war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Marke und hat es ihr ermöglicht, einige der einzigartigsten und bahnbrechendsten Uhren der Branche zu schaffen.
Da MB&F Teil der Chanel-Familie wird, kann es Bedenken geben, wie sich diese Partnerschaft auf die Fähigkeit der Marke auswirken wird, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und ihre innovative Arbeit fortzusetzen. Chanel hat zwar eine lange Erfolgsgeschichte darin, die Autonomie der Marken zu respektieren, die es erwirbt oder in die es investiert, doch der Einfluss eines größeren Mutterkonzerns kann manchmal zu Änderungen in der Ausrichtung oder dem Fokus der Marke führen.
Es gibt jedoch auch Gründe, optimistisch in die Zukunft von MB&F unter Chanels Eigentümerschaft zu blicken. Chanels Investition in MB&F ist wahrscheinlich auf die Anerkennung des einzigartigen Wertversprechens der Marke und den Wunsch zurückzuführen, ihre kreative Vision zu unterstützen und zu verbessern. Mit dem Zugang zu Chanels Ressourcen und Fachwissen kann MB&F seine Innovation und Kreativität möglicherweise auf ein neues Niveau heben, neue Ideen erforschen und die Grenzen der Uhrmacherei noch weiter verschieben.
Letztlich wird der Erfolg dieser Partnerschaft von der Fähigkeit sowohl von Chanel als auch von MB&F abhängen, ein Gleichgewicht zwischen kreativer Freiheit und strategischem Wachstum zu wahren. Wenn sie dieses Gleichgewicht erreichen können, hat die Partnerschaft das Potenzial, einen neuen Standard für die Zusammenarbeit in der Luxusuhrenbranche zu setzen und den Weg für zukünftige Partnerschaften zwischen etablierten Marken und unabhängigen Uhrmachern zu ebnen.
In jeder monatlichen Folge wird ein anderes Tribe-Mitglied vorgestellt und verschiedene Themen wie Risikokapital, Gesundheit, Kreativität, Technologie und Stil behandelt. „Tales from the Tribe“ ist auf den wichtigsten Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Apple Podcasts und YouTube.