Skip to content
Die Kunst der Zeitmessung: Von Replika Rolex bis Patek Philippe – Ein Blick auf exquisite Luxusuhren

Von Replika Rolex bis Patek Philippe – Ein Einblick in die Welt exquisiter Luxusuhren, die Präzision und Stil auf höchstem Niveau vereinen.

Die Kunst der Zeitmessung: Von Replika Rolex bis Patek Philippe – Ein Blick auf exquisite Luxusuhren

Von Replika Rolex bis Patek Philippe – Ein Einblick in die Welt exquisiter Luxusuhren, die Präzision und Stil auf höchstem Niveau vereinen.

Aus Schottland mit Liebe: Die neuesten künstlerischen und handwerklichen Uhren von AnOrdain und Paulin

Alexandria, March 31, 2025

Charlotte Paulin ist die Gründerin von Paulin Watches, und Lewis Heath ist der Gründer von anOrdain. Gleichzeitig sind sie auch Ehemann und Ehefrau. Können Sie sich die Tischgespräche in diesem Haushalt vorstellen? Oder vielleicht gehören sie zu den Paaren, die Beruf und Privatleben perfekt trennen können? Wie dem auch sei, ihre Marken haben kürzlich innerhalb einer Woche neue Uhren auf den Markt gebracht. AnOrdain präsentierte das Modell 2 Porcelain mit einem glänzend schwarzen Zifferblatt, und Paulin präsentierte die Zapata Modul in den Varianten Night und Day. Alle Uhren haben aus ganz unterschiedlichen Gründen sehr interessante Zifferblätter.

AnOrdain ist bekannt für seine kunstvollen Emaille-Zifferblätter, daher ist es überraschend, dass die Marke nun eine Uhr mit Porzellan-Zifferblatt präsentiert. Wir werden gleich auf das Warum und Wie eingehen. Paulin ist bekannt für seine vergleichsweise erschwinglichen Uhren mit kunstvollen und farbenfrohen Zifferblättern. Schauen wir uns an, was die beiden schottischen Uhrenhersteller so vorhaben.

Die Paulin Zapata Modul in den Varianten „Night“ und „Day“
Für diese beiden neuen Uhren arbeitete Paulin mit der in Chicago ansässigen Grafikdesignerin und Künstlerin Crystal Zapata zusammen. Sie ist vor allem für ihre ausdrucksstarken und farbenfrohen Designs bekannt, bei denen Typografie eine entscheidende Rolle spielt. In dieser Hinsicht ist diese Zusammenarbeit sehr sinnvoll, da Paulin stets großen Wert auf Farben und Typografie legt. Die Zapata Modul Day und Night Uhren verfügen beide über Paulins charakteristisches 35-mm-C-förmiges Edelstahlgehäuse. Es ist vollständig gebürstet und wird mit einem Milanaisearmband geliefert.

Was diese Uhren jedoch wirklich auszeichnet, sind ihre Zifferblätter und Gehäuseböden. Hier kommt Crystal Zapatas Input ins Spiel. Sowohl die Day- als auch die Night-Variante verfügen über ein Zifferblatt mit Sonnenschliff und großen arabischen Ziffern für 3, 6, 9 und 12 Uhr. Die Minutenskala zeigt zu jeder Stunde einen Stern, der zum Gegengewicht der kontrastierenden Sekundenzeiger passt. Das auffälligste Merkmal sind jedoch die arabischen Ziffern.

Sie wirken fast so, als würden sie nach einer Weile stillstehen. Sie sind weitgehend unscharf und wirken wie große Wolken auf dem cremefarbenen und dunkelblauen Hintergrund. Bei der Day-Version sind sie hellblau, beim Night-Modell weiß. Die gravierten Gehäuseböden zeigen ein Sternbild-Design von Zapata.

Quarzwerke im Inneren
Die Zapata Modul Day und Night sind inklusive des gewölbten Hesalitglases 8,2 mm hoch. Die Bandanstöße haben einen moderaten Abstand von 40 mm, und das Gehäuse ist bis 50 m wasserdicht. Hinter dem mit Sternbildern verzierten Gehäuseboden verbirgt sich ein Quarzwerk ETA 955.112 mit einer beeindruckenden Batterielebensdauer von sieben Jahren. Die Paulin Zapata Modul Day und Night Uhren wurden letztes Wochenende auf der Dallas Windup Watch Fair vorgestellt. Dort war nur eine begrenzte Stückzahl verfügbar, Sie können aber noch eine Uhr über die Paulin-Website für jeweils 464,95 € erwerben.

Das anOrdain Modell 2 Porzellan
Ja, Sie haben richtig gelesen – Porzellan, nicht Emaille. AnOrdain ist in seiner Werkstatt im Templeton Building in Glasgow auf die Herstellung von Emaille-Zifferblättern spezialisiert. Diese Zifferblätter sind jedoch in der Regel sehr zeitaufwendig und können nicht in großen Mengen produziert werden. Porzellan-Zifferblätter hingegen können in kleinen Mengen von etwa 30 bis 40 Stück hergestellt werden, was die Produktionszeiten deutlich verkürzen kann. Das ist besonders praktisch, wenn die Uhren so gefragt sind wie die von anOrdain.

anOrdain Modell 2 Porzellan-Zifferblattrohling – anOrdain Modell 2 Porzellan-Zifferblattherstellung
Die Herstellung von Porzellan ist jedoch ein völlig anderes Handwerk als die von Emaille. Während Emaille eine Basis aus Glaspulver benötigt, ist Porzellan ein Produkt aus Ton. Porzellan hält zudem deutlich höheren Temperaturen stand als Emaille. Für Emaille erhitzt sich der Brennofen (ein Hochtemperaturofen) auf 840 °C, für Porzellan auf 1.300 °C. Nachdem wir das geklärt haben, schauen wir uns an, wie die Uhr aussieht.

Glänzendes Schwarz mit individueller Schriftart
Das Zifferblatt der anOrdain Model 2 Porcelain ist tiefschwarz glänzend. Das liegt daran, dass das Porzellan Eisenoxid enthält. Durch den Produktionsprozess hat jedes Zifferblatt eine einzigartige Textur mit winzigen Vertiefungen und Flecken. Die Stunden- und Minutenzeiger sind vergoldet und sandgestrahlt, was perfekt zur individuellen Schriftart der Ziffern passt. Diese verfügen über einen goldfarbenen Umriss und eine von Hand aufgetragene Leuchtmasse.

Das anOrdain Modell 2 Porcelain ist derzeit nur in der großen Ausführung der Marke erhältlich. Das bedeutet, dass das vollständig gebürstete Gehäuse einen Durchmesser von 39,5 mm, eine Höhe von 11 mm und einen Bandanstoßabstand von 46 mm hat. Eine kleinere 36-mm-Version wird später in diesem Jahr erhältlich sein.

Im Inneren des Modells 2 Porcelain arbeitet ein automatisches La Joux-Perret G101-Uhrwerk. Es läuft mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, verfügt über eine Gangreserve von 68 Stunden und ist mit 24 Steinen ausgestattet.

Die Uhr wird mit einem passenden 20-mm-Armband aus glänzendem schwarzem Shell-Cordovan-Leder geliefert und ist bis 50 Meter wasserdicht. Ach ja, und habe ich schon erwähnt, dass das gewölbte Saphirglas mit sechsfacher Antireflexbeschichtung einen hervorragenden Blick auf das wunderschöne Porzellanzifferblatt bietet?

Was meinen Sie?
Das anOrdain Modell 2 Porcelain in der großen Ausführung kostet 2.227 € (zzgl. MwSt.). Besuchen Sie die anOrdain-Website, um zu sehen, wann die Uhren verfügbar sein werden. Dort gibt es auch ein schönes Video, das den Herstellungsprozess der Porzellanzifferblätter zeigt.

Ich mag die neuen Uhren von Paulin und anOrdain sehr. Diese beiden Marken wagen es, Dinge anders zu machen, und das zahlt sich offensichtlich aus. Die Paulin Zapata Modul bietet ein sehr kreatives Zifferblattdesign in einer robusten und erschwinglichen Uhr. Das anOrdain Model 2 Porcelain zeigt einmal mehr das Können der Handwerker der Marke und wird hoffentlich auch dazu beitragen, die Warteliste etwas zu verkürzen.

AnOrdain

Post navigation

Previous post
Next post

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Das Erbe von Rolex: Die Führung und Visionen der CEOs verstehen
  • Squale 2001 Taucheruhr: Legendäre Schweizer Präzision trifft zeitloses italienisches Design
  • Ace × Nomos Metro Neomatik Orange – Präzision trifft niederländische Eleganz
  • Neuerscheinung: Hermes Arceau Art Uhren
  • Neuerscheinung: Rolex Oyster Perpetual Uhren mit lavendelbeigen und pistazienfarbenen Zifferblättern

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • August 2023

Categories

  • Aeronom
  • Airain
  • AnOrdain
  • Audemars Piguet
  • Ball
  • Baltic
  • Bell & Ross
  • Biver
  • Blancpain
  • Breguet
  • Breitling
  • Brellum
  • Buci
  • Carl F. Bucherer
  • Cartier
  • casio
  • Chanel
  • Chopard
  • Christopher Ward
  • Chronoswiss
  • Credor
  • Czapek
  • De Bethune
  • Doxa
  • F.P. Journe
  • Franck Muller
  • Gallet
  • Girard-Perregaux
  • H. Moser & Cie
  • Hamilton
  • Hermès
  • Horage
  • Hublot
  • isotope
  • IWC
  • Jacob & Co
  • Jaeger-LeCoultre
  • Kintsugi
  • Longines
  • Louis Vuitton
  • MB&F
  • Mido
  • Nivada
  • NOMOS GLASHÜTTE
  • Ollech & Wajs
  • Omega
  • Oris
  • Parmigiani
  • Patek Philippe
  • Piaget
  • Rado
  • Retter
  • Richard Mille
  • Rolex
  • Seiko
  • Sicura
  • Speake Marin
  • Squale
  • TAG Heuer
  • Titoni
  • Tudor
  • U-Boat
  • Ulysse Nardin
  • Uncategorized
  • Unimatic
  • Vacheron Constantin
  • Voutilainen
  • Yema
  • Zeitwinkel
  • Zenith
©2025 Die Kunst der Zeitmessung: Von Replika Rolex bis Patek Philippe – Ein Blick auf exquisite Luxusuhren | WordPress Theme by SuperbThemes
402